Was macht uns als internationale Frau in Deutschland besonders?
Die Beherrschung von originalen Familienrezepten aus unserer Heimat!
Wusstet Ihr, dass ihr diese Stärke als Eigenwerbung nutzen könnt?
Wir werden dein Rezept auf unserem Blog und unseren Social Media Seiten veröffentlichen. So wirst du, dein Rezept und deine Webseite bekannter!
So funktioniert`s:
Klicke auf den unterenButton (Mein Rezept) und fülle dort alle Felder aus! Wir werden dein Rezept mit deinen Informationen über dich und deine Selbständigkeit über unseren Blog und Social Media Seiten vermarkten. Denn mit leckeren Rezepten und interessanten Geschichten über die eigene Person könnt ihr viel AUFMERKSAMKEIT erreichen!
Viele UnternehmerInnen haben Probleme gute Werbetexte zu schreiben, um zu verkaufen. So können sich viele Texter aus dem Web kaum vor Aufträgen retten. Aber so schwierig ist es nicht verkaufsfördernde Texte zu schreiben. Ihr müsst nur einige Regeln beachten, die ich hier unter 7 Tipps zusammengefasst habe.
Tipp 1: Schreibe so, wie du sprichst
Vergiss alles, was du in der Schule über richtiges Schreiben gelernt hast. Denn die Verkaufssprache und Werbetexte funktionieren vollkommen anders. Es gilt die Regel: Je umgangssprachlicher und einfacher, desto besser! Tipp: Nehme deine Texte erst in Audio auf, so als würdest du deiner Freund/in etwas vorschlagen zu kaufen z.B. am Telefon. Dann schreibst du das Gesprochene. So erreichst du bessere Verkaufstexte – glaube mir!
Tipp 2: Stelle Fragen im Text
Bei einer Frage stellst du einen Dialog mit deinem Leser her und das ist spannender und sympathischer als ein Monolog. Beispiel: Monolog: “Unsere Schuhe sind sehr modisch! Hier könnt ihr bestellen!” Besser: Findest du unsere Schuhe auch sehr modisch? Dann bestelle gleich…” Fragen machen deine Texte sofort lebendiger.
Tipp 3: Schreibe immer kurze Sätze
Lass die Kommas weg und arbeite mit kurzen Sätzen und mit Punktsetzung. Punkte geben dem Leser Luft zum Atmen und zum Überlegen. Versuche nur den Kern deiner Aussagen zu verfassen in kurzen, knappen und einfachen Sätzen.
Tipp 4: Schreibe in Geschichten (Storytelling)
Hinter dem Begriff “Storytelling” verbirgt sich nur eins: Die Antwort auf das Bedürfnis nach echten Menschen und unterhaltsamen Geschichten. Denn es ist genau das, was wir Menschen eigentlich wollen. Wenn du es schaffst in deiner Werbung mit Geschichten Aufmerksamkeit zu erzeugen, dann sorgst du dafür, dass sich Menschen mit deiner Marke und Produkten sich nahe fühlen und Loyalität verspüren. Die Gründungsgeschichte in der Garage von Steve Jobs z.B. vermittelt: Hey, ich bin wie du. Ich hatte einen Traum. Ich habe klein angefangen und Großes erreicht. Was ich kann, kannst du auch.
Tipp 5: Schreibe Aktiv – Nicht Passiv
Beispiel für Passiv: “Die Ware wird von uns gefärbt, gedruckt und verpackt.” Aktive Form wäre: “Wir färben, drucken und verpacken die Ware für dich.” Wenn wie bei der passiven Form das Verb am Ende steht, versteht der Leser erst am Ende, was gemeint ist und empfindet die Aussage unpersönlich. Verständlicher und persönlicher ist die aktive Form und der Leser fühlt sich sofort angesprochen.
Tipp 6: Call to Action – Zum Klicken animieren!
Negatives Beispiel: “Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatlich neue Angebote.” Besser ein Button: “Jetzt abonnieren” (ohne Begründung und langer Formulierung). Auf Webseiten und Social Media Seiten können Kunden viel schneller mit einem Button zum Klick und zum Kauf animiert werden (Gern werden auch Buttons wie “Buy Now” oder “hier klicken” verwendet.
Tipp 7: Sag “Du” statt “man”
Vermeide unpersönliche Ansprachen, wie “man” Das bewirkt, dass sich der Leser nicht angesprochen fühlt. Sprich deinen Leser so an, als würdet nur ihr zwei ein Gespräch führen. Beispiel: “Wenn man den Stoff verarbeitet, bleibt dieser immer noch geschmeidig”. Besser: “Wenn du den Stoff verarbeitest, wirst du feststellen, dass er immer noch geschmeidig bleibt.”
Autorin
Team Foundera
Passende Zitate für Kunden, Verkaufen & Werbung:
“Die besten Ideen kommen mir, wenn ich mir vorstelle, ich bin mein eigener Kunde.”
Charles Lazarus
“Sagt den Leuten nicht, wie gut ihr die Güter macht, sagt ihnen, wie gut eure Güter sie machen.”
Leo Burnett
“Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden”
Kurt Tucholsky
„Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.Kommunikation ist die Kunst, auf das Herz zu zielen, um den Kopf zu treffen.“
Geschrieben von Aleks am . Veröffentlicht in News.
In diesem Beitrag haben wir nützliche Links zum Thema Selbständigkeit zusammengestellt. Darunter befinden sich Artikel, Informations-Seiten, Checklisten und Downloads, die dir umfassendes Wissen für dein Unternehmerinnentum bieten. Die Liste wird stetig weiterergänzt. Sollten dir weitere Themen fehlen, schreibe uns eine E-Mail an kontakt@foundera.de.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Existenzgründungsprotal des BMWi liefert umfassende Informationen rund um das Thema Selbständigkeit. Neben hilfreichen Artikeln bietet das Portal auch regelmäßige Podcast-Neuerscheinungen und Videos. Hier die wichtigsten Links:
Die Existenzgründerinnenseite vom BMWi steht ausschließlichen weiblichen Gründerinnen und Unternehmerinnen mit folgenden Angeboten zur Verfügung:
Das Gründerinnenportal hat eine Datenbank zu Beratungseinrichtungen, die Erst- und Orientierungsberatungen für Existenzgründerinnen anbieten sowie eine Datenbank mit Expert*innen, die vertiefend beraten und das notwendige Branchen-Know-how mitbringen.
Die Gründerinnenhotline informiert über Beratungsangebote in ganz Deutschland, berät zu Gründung und Nachfolge und vermittelt Kontakte zu Expertinnen und Experten.
Das Expertenforum hat fachkundige Expertinnen und Experten, die persönlichen Gründungs-Fragen beantworten.
Social Impact bietet diverse Online Kurse und eine Online Lernplattform für Sozialunternehmer*innen und alle, die im Bereich Social Entrepreneurship gegründet haben. Außerdem gibt es bundesweit 9 Social Impact Labs mit Angeboten an Beratungen, Programmen und Workshops.