Skip to main content

02. Juni 2022 | 17:00 – 18:00 Uhr | Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen

Du bist auf der Suche nach finanziellen Förderungen für dein Business? Dieses Event schafft Klarheit und hilft dir dabei, die passende Förderung zu finden.

In Kooperation mit der Investitionsbank Berlin (IBB) organisiert I.S.I. e.V. eine Informationsveranstaltung über den „Business Plan Wettbewerb (BPW)“ und das Förderprogramm „Berlin Start“.

WANN? Donnerstag, 2. Juni 2022, 17:00 – 18:00 Uhr / kostenfrei

WO? Online
Der Link wir dir kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Das Seminar richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

20. Mai 2022 | 18.00 Uhr | Vernissage der Ausstellung Weltinnenräume | Gabriel

Foundera-Event von Julia Vorozhtsova

In einer Einzelausstellung (20.05.-2.07.2022) werden Gemälde und grafische Werke der Kölner Künstlerin Gabriel, darunter auch großformatige Gemälde aus den letzten zwei Jahren.

Mit dem Ausstellungstitel, der sich auf eine Wortschöpfung des Dichters Rainer Maria Rilke bezieht, ist der Themenkreis skizziert: Die Rilke’sche Formel „Weltinnenraum“ markiert die Fähigkeit des menschlichen Bewusstseins, des holographischen Gewahrseins aller im Subjekt fokussierten „Wirklichkeiten“. Ein Kunstwerk wiederum spiegelt subjektiven Weltinnenraum zurück in die materielle Welt, wo er als Botschaft wahrgenommen, kommuniziert, verhandelt werden kann.

„Der Künstlerische Akt ist für mich der magische Ort, an dem allein die Versöhnung aller Wirklichkeiten vollzogen werden kann, indem jeder Aspekt das gleiche Gewicht erhält (Gleich-Gewicht). Insofern ist jeder künstlerische Akt (unter Anwendung des Pars pro Toto) ein Niederschlag aus dem „Weltinnenraum“ des Künstlers, so Gabriel.

1960 in Köln geboren, hat Gabriel 1978 ein Philosophiestudium begonnen, sich später aber für ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf entschieden. Seit 1983 hat Gabriel ein eigenes Kunstatelier in Köln, in welchem sie ihre Arbeiten entwickelte, diese aber bis 2019 der Öffentlichkeit nicht zugänglich machte. Dieser lange Zeitraum der Zurückgezogenheit und Separierung begünstigte ein Oeuvre von besonderer Integrität und Tiefe. Mit Teilnahme an einer Gruppenausstellung 2019 in Berlin beginnt Gabriels erfolgreicher Weg auf dem Kunstmarkt.

Die Ausstellung dauert bis 2.Juli 2022.

WANN? Donnerstag, 20. Mai 2022, 18:00 Uhr / kostenfrei

WO? Vorona Galerie, Pestalozzistr. 34 ,10627 Berlin – Charlottenburg

Monatsthema COACHING

Gastbeitrag von Sou-Yen Kim

Die Coaching-Branche ist eine boomende Branche, in der es vielseitige Tätigkeitsfelder gibt. Allen gemein ist: Wer als Coach*in arbeitet, berät in allen Lebenslagen. Egal, ob es um berufliche oder persönliche Weiterentwicklungen geht. Ziel ist es, Klient*innen bei Veränderungsprozessen zu begleiten. Coaches haben eine hohe Verantwortung gegenüber ihren Klient*innen, denn sie erwarten Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen bzw. beruflichen Situationen. Im Folgenden stellen wir drei migrantische Unternehmerinnen vor, die sich genau das zur Lebensaufgabe gemacht und mit ihrem Coaching-Beruf einen Traum erfüllt haben.

Inna Herlina – Interkulturelle Trainerin und Dozentin für Indonesisch


Seit Inna Herlina 1992 von Indonesien nach Deutschland auswanderte, arbeitet sie selbständig. Zunächst war sie viele Jahre als Redakteurin bei der Deutschen Welle tätig und zudem für andere Fernsehproduktionsfirmen und als Mediatorin für bilaterale deutsch-indonesische Projekte verantwortlich. Heute arbeitet sie als interkulturelle Trainerin. Ihr Spezialgebiet sind indonesisch-deutsche Trainings für deutsche Unternehmen und Privatpersonen.  

Außerdem unterstützt sie Firmen mit der Vermittlung von Geschäftskontakten nach Indonesien. Inna Herlina wollte unbedingt etwas machen, das sie mit ihrer Heimat verbinden kann. In diesem Arbeitsfeld fühlt sie sich wohl, da ist sie Expertin. Außerdem hat sie in Deutschland eine Marktlücke gefunden, denn in ihrem Spezialgebiet steht sie in Deutschland relativ konkurrenzlos da.

Foundera_Inna_Herlina_Coaching
Foto Chiara Doveri

Alisa Poplavskaya – Kunsttherapeutin und Yogalehrerin


Alisa Poplavskaya ist Kunsttherapeutin und Yogalehrerin. Wer Alisa gegenüber sitzt, spürt gleich ihren Optimismus, ihre Positivität und Gelassenheit, die sie in ihren Yoga-, Mandala- und kunsttherapeutischen Workshops weitergibt. Die studierte Psychologin ruht sehr in sich – und sollte ihre positive Energie doch einmal gestört werden, stellt sie mit Yoga und Meditation das Gleichgewicht schnell wieder her. Die Entscheidung, sich selbständig zu machen, hat sie trotz der vielen Herausforderungen und Risiken, die das freie Unternehmerinnentum mit sich bringt, nie bereut:

„Ich empfehle allen Frauen, zu ergründen, was sie gerne tun. Denn das Unternehmertum und das Dasein als Freiberuflerin erfordern viel Energie und Einsatz, und man verdient vielleicht in der ersten Zeit auch nichts. Und seien Sie auf der Hut vor Ihrem Verstand, der Ihnen immer wieder sagen wird, dass Sie aufgeben sollten, weil es so viel Arbeit ist. Das alles kann man nur bewältigen, wenn man an das, was man tut, glaubt und es wirklich liebt.“

Alisa Poplavskaya
Foundera_Alisa_Coaching
Foto Chiara Doveri

Nathalie Antoine – Mindfulness Trainerin und Coachin


Coach Nathalie Antoine

Nathalie Antoine ist Life-Coachin und Burnout-Therapeutin und bietet ein Programm zur persönlichen Entwicklung an, um den Sinn im Leben zu finden oder sich neu zu orientieren. Das verbindet sie mit Methoden wie Meditation oder Qi Gong. Das ist ihr wichtig, denn sie möchte ihre Klient*innen dazu anregen, weniger kognitiv, also mit dem Kopf, als mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten.

Auf diese Weise, so die Coachin, finden die Klient*innen leichter zu ihrem Sinn des Lebens und was die wirklich wichtigen Werte in ihrem Leben sind.  

Die Coaching-Ausbildung zur systemischen Coachin, Karriere-Coachin und Qi Gong- und Burnout-Therapeutin hat sie 2019 abgeschlossen. Seither bietet sie ihr Programm „Slow your life and enjoy it“ an.


Auf Foundera haben sich zahlreiche Coachinnen mit verschiedenen Schwerpunkten angemeldet. Entdecke ihr vielfältiges Angebot.

29. April 2022 | 18.00 Uhr | Vernissage der Ausstellung “Evangelium nah Kezzyn”

Foundera-Event von Julia Vorozhtsova

Die Vorona Galerie lädt zur Vernissage der Ausstellung “Evangelium nah Kezzyn” am 29.04.2022 um 18:00 ein. Das Ausstellungsprojekt „Evangelium nach Kezzyn“ umfasst Werke des Künstlers, die zwischen 2010 und 2021 entstanden sind. Werke, die vor zehn Jahren entstanden sind, wirken heute mit neuem Elan, und einige, wie „Riders of the Apocalypse“ (2014), sind aktueller denn je. 
Alle Fotografien haben ein gemeinsames Thema – sie beziehen sich auf biblische Themen: “Gabriel” erzählt von der Verkündigung, „John the Baptist“ zeigt mit dem Finger aus der Berliner U-Bahn, “My Caprice” wiegt einen Säugling vor den Fabrikrohren. Die Bilder drängen uns, Fragen zu stellen: Wer sind wir und wohin gehen wir? Wie sieht ein Judas von heute aus? Wer wird in unserer Zeit von der Lanze des Longinus durchbohrt? Wird die Liebe die Welt retten und werden wir auf einen neuen Messias warten?
Kezzyn ist weltbekannt – seine Fotografien wurden mit mehrere Preisen ausgezeichnet: Während der Vorbereitung dieser Ausstellung in April 2022 errang das Foto „Maria” beim österreichischen Fotowettbewerb Trierenberg Super Circuit 2022 die Gold Medal.

WANN? Donnerstag, 29. April 2022, 18:00 Uhr / kostenfrei

WO? Vorona Galerie, Pestalozzistr. 34 ,10627 Berlin – Charlottenburg

Dulcinéia Gomes – Stadtführerin in Berlin

Stadtführungen in Berlin für portugiesisch sprechende Touristen


Foundera Dulcinéia Gomes arbeitet als selbständige Stadtführerin in Berlin und das aus Leidenschaft. Ihr Optimismus und die Liebe zum Leben sind spürbar, sobald man ihr gegenübersteht. 

Dulcinéas Klient*innen sind vor allem portugiesisch sprechende Touristen. Studiert hat sie jedoch Architektur, Städteführungen waren eher Gelegenheitsjobs, die Dulcinéia jedoch mit Freude gemacht hat.

Den Job als Architektin hatte sie nach einem Burnout im Jahr 2012 an den Nagel gehängt. Auch wenn sie um die Risiken als selbständige Freelancerin weiß, würde sie diesen Weg immer wieder gehen. 

Beliebte Themen der gelernten Architektin sind vor allem Geschichte, Stadtentwicklung, Architektur, Tourismus und Fotografie.  Von sich selbst sagt sie:

„Ich bin ein positiver Mensch. Ich bin jeden Tag dankbar, wenn ich morgens aufwache, sehen und stehen kann, mir einen Kaffee koche und den wunderbaren Duft riechen kann.“  


Dulcinéia Gomes

Optimismus durch und durch

Auch im Foundera-Video wird Dulcinéas Optimismus und positive Energie deutlich – was Mut macht und anregt, bei Foundera als selbständige Geschäftsfrau mit dabei zu sein.

Gastbeitrag von Sou-Yen Kim

25. 04. – 16.05. 2022 | 18.00 – 21:00 Uhr | Grundkurs Stricken

Foundera-Event von Csilla Szabó

Im Grundkurs Stricken erfahren Teilnehmer:innen aus welchen Materialien und auf welche Art Garne zum Stricken hergestellt werden. Wie werden sie veredelt und weiterverarbeitet, um einen bestimmten optischen oder haptischen Effekt zu erreichen. Welche Art Garn sollte ich für ein geplantes Accessoires oder Kleidungsstück benutzen, auf welches Material kann man allergisch reagieren? Wie pflegt, wäscht und trocknet man Stricksachen? Welche Nadelstärke für welches Garn und wie viel Garn brauche ich?

Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse lernen, wie man Maschen anschlägt. Sie stricken ein kleines Probestück mit 20 Maschen und üben zuerst rechte Maschen.

An einem Abend lernen wir in Form zu stricken: wie nimmt man Maschen ab und zu, wie strickt man nach einem Schnitt, wie macht man einen Maschenprobe, wie strickt man rund, wie macht man ein Knopfloch.

Wir schauen gemeinsam in eine Strickanleitung und erklären was sie einzelnen Schritte bedeuten.

Die Strickstücke werden zum Schluß abgekettelt (abgeschlossen), die Fäden vernäht und das Teil gedämpft.

WANN?

Mo, 25.04.2022, 18:00 – 21:00
Mo, 02.05.2022, 18:00 – 21:00
Mo, 09.05.2022, 18:00 – 21:00
Mo, 16.05.2022, 18:00 – 21:00

WO? Schule am Zille-Park am Standort, 13347 Berlin, Ravenéstr. 12, Raum 212

04.05.2022 – 13.05.2022 | Effective communication & storytelling | hybrid

Storytelling hat die Kraft Herzen zu öffnen, Gemeinschaften und Unternehmen aufzubauen und vieles mehr. Das Verstehen der Zielgruppe und das Storytelling haben sich zur der innovatisten Kommunikationsmethode entwickelt.

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Grundlagen des Storytellings und wie Unternehmer:innen Geschichten entwickeln können, die die Leitwerte ihrer Marke kommunizieren.

Dieser Kurs vermittelt die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um die Kraft des Storytellings für das Unternehmenswachstum zu nutzten. Voice Coachin Thaw Zin Ayw führt durch eine besondere Kurs-Reihe.

Kursinhalt

  • Erfahre was storytelling ist und wie du damit dein Business aufbaust
  • Lerne verschiedene Techniken, um eine Story aufzubauen und zu erzählen
  • Lerne, wie du Geschichten schreibst, die dein Unternehmen hervorheben
  • Verstehe dein Publikum, ihre Bedürfnisse und was du mit deiner Idee erreichen möchtest
  • Steigere deine Fähigkeit, andere durch die Entwicklung von Ton und Stil zu inspirieren und zu fesseln

Wann

04.05.2022 – 13.05.2022 (5 Tage, hybrid – bei ISI und Zoom)

04.05.202209:3013:30Thaw Zin AyeZoom Online (Hybrid)
05.05.202209:3013:30Thaw Zin AyeISI Meetingraum (Hybrid)
06.05.202209:3013:30Thaw Zin AyeISI Meetingraum (Hybrid)
12.05.202209:3013:30Thaw Zin AyeZoom Online (Hybrid)
13.05.202209:3013:30Thaw Zin AyeZoom Online (Hybrid)

Der Storytelling-Kurs findet in ENGLISCHER SPRACHE statt.

29. April 2022 | 09.00 – 10:30 Uhr | E-Commerce-Brunch

Foundera-Event von Dr. Kenanah Shereih

Vernetze dich mit anderen Onlineshop-Inhaberinnen und tausche dich rund um das Thema „Onlinehandel“ aus. Egal, ob du deine Produkte auf deinem eigenen Onlineshop oder auf Marktplätzen, wie bspw. Etsy oder Ebay, verkaufst.

Dazu gibt es kleine Impulse von mir zu aktuellen Themen. Das Thema für den 29.04 ist Online-Marketing vs. traditionelles Marketing.

WANN? Donnerstag, 29. April 2022, 09:00 – 10:30 Uhr / kostenfrei

WO? Online

Der E-Commerce-Brunch findet jeden letzten Freitag des Monats zwischen 09:00 bis 10:30 Uhr statt.

13. April 2022 | 17.00 – 18:00 Uhr | Spielerisch Insekten kennenlernen

Foundera Event von Jaconette Mirck

Kostenloses Webinar – Lernt gemeinsam mit euren Kindern (5-8 Jahre), was Insekten zu Insekten macht.

Nur was man kennt, kann man beschützen! In diesem Webinar lernt ihr, Insekten von anderen Krabbeltieren zu unterscheiden. Denn nicht alles, was krabbelt oder fliegt, ist ein Insekt. Mit Hilfe einer kindgerechten Geschichte und spannenden Spielen lernen eure Kinder die Welt der Insekten auf spielerische Weise kennen.

Macht mit und lernt, was Insekten so besonders macht und wie wichtig sie für die Natur sind.

Nach der Teilnahme an diesem Webinar werden eure Kinder in der Lage sein, Insekten von anderen Krabbeltieren zu unterscheiden.

Die Teilnehmer:innen erhalten außerdem die Lernmaterialien als zusätzliches Geschenk!

WANN? Mittwoch, 13. April 2022, 17.00 – 18:00 Uhr / kostenloses Webinar

WO? Online

24th March 2022 | 11:00 – 12:00 CET | How To Stand Out with Sales and Selling

Selling is not an art, it is not a science, and doing it well does not need to be a mystery.

How To Stand Out with Sales and Selling

Working with the British Library and Nottinghamshire Business & IP Centre, Smorgasbord is excited to be able to offer you a series of webinars as part of the Fit For Business Programme.

Good selling is not about slick conversations, slick people, or sales tricks; those days have gone. For business people who want to understand more about selling in today’s business environment, this webinar delves into our belief that selling today is about positioning you, your product or service, and your process, in a balanced partnership that solves a problem.

When? Thursday, March 24th 11:00 – 12:00 CET

Where? Online

Topics:

1. The changing nature of selling.

2. The link between sales and marketing.

3. Understanding your customer’s (real) problems.

4. What a good sales process might look like – building a content and contact process.

5. Measuring sales success – and why No can be a good answer!

Speaker – Patrick Burge

Patrick is an accredited business advisor & startup specialist working across most sectors helping new & recently started companies with growth, business planning, sales, strategy, funding and planning including as an advisor on the Government-backed Startup Loan Scheme.

After spending many years working in the UK and abroad in leisure, education, sport, and building an international apparel business, Patrick now works with startups & established businesses of all types delivering and managing growth, funding and business development. Comfortable in all sectors from conventional businesses to AI, Patrick’s specialisms include apparel, the arts, international sourcing, franchising, tech startups, sporting goods, fitness & leisure.

LinkedIn profile: https://www.linkedin.com/in/patrickburge/

25. März 2022 | 09.30 – 11:00 Uhr | E-Commerce-Brunch

Foundera-Event von Dr. Kenanah Shereih

Vernetze dich mit anderen Onlineshop-Inhaberinnen und tausche dich rund um das Thema „Onlinehandel“ aus. Egal, ob du deine Produkte auf deinem eigenen Onlineshop oder auf Marktplätzen, wie bspw. Etsy oder Ebay, verkaufst.

Dazu gibt es kleine Impulse von mir zu aktuellen Themen. Das Thema für den 25.03 ist Google Merchant Center & Google Shopping Ads.

WANN? Donnerstag, 25. März 2022, 09:30 – 11:00 Uhr / kostenfrei

WO? Online

Der E-Commerce-Brunch findet jeden letzten Freitag des Monats zwischen 09:00 bis 10:30 Uhr statt.

24th March 2022 | 3:00 PM – 6:00 PM CET | Black Business Matters Expo

Black Business Matters I Women Who Win

This year, we look forward to being the catalyst in connecting women across the nation to develop and empower wealth-building skills that will elevate the African American culture on a global level. The list of speakers will feature Black women executives, business owners, and startup founders in healthcare, real estate, investing & banking, food & beverage, retail, beauty, creative services, the airline industry , and more .

When? Thursday, March 24th 3:00 PM – 6:00 PM CET

Where? Online

https://linktr.ee/afronews

Hilfreiche Links für die Selbständigkeit

In diesem Beitrag haben wir nützliche Links zum Thema Selbständigkeit zusammengestellt. Darunter befinden sich Artikel, Informations-Seiten, Checklisten und Downloads, die dir umfassendes Wissen für dein Unternehmerinnentum bieten. Die Liste wird stetig weiterergänzt. Sollten dir weitere Themen fehlen, schreibe uns eine E-Mail an kontakt@foundera.de.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Das Existenzgründungsprotal des BMWi liefert umfassende Informationen rund um das Thema Selbständigkeit. Neben hilfreichen Artikeln bietet das Portal auch regelmäßige Podcast-Neuerscheinungen und Videos. Hier die wichtigsten Links:

Zahlreiche Artikel zum Thema Unternehmensführung, wie beispielsweise Unternehmensführung, Wachstumsfinanzierung, Recht & Verträge.

Die Interaktive Gründerplattform unterstützt mit diversen Online-Tools, Tipps von Unternehmer*innen und Kalkulationshilfen.

Interaktive Checklisten verhelfen zu mehr Know-How und können direkt am Computer bearbeitet werden:

Gründerinnenseite vom BMWi

Die Existenzgründerinnenseite vom BMWi steht ausschließlichen weiblichen Gründerinnen und Unternehmerinnen mit folgenden Angeboten zur Verfügung:

Das Gründerinnenportal hat eine Datenbank zu Beratungseinrichtungen, die Erst- und Orientierungsberatungen für Existenzgründerinnen anbieten sowie eine Datenbank mit Expert*innen, die vertiefend beraten und das notwendige Branchen-Know-how mitbringen.

Die Gründerinnenhotline informiert über Beratungsangebote in ganz Deutschland, berät zu Gründung und Nachfolge und vermittelt Kontakte zu Expertinnen und Experten.

Das Expertenforum hat fachkundige Expertinnen und Experten, die persönlichen Gründungs-Fragen beantworten.

Initiative Selbständiger Immigrantinnen e. V.

Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. – kurz ISI – ist ein gemeinnütziger Verein internationaler Frauen, der vielfältige Kurse und Einzel- und Gruppencoachings für Immigrantinnen zum Thema Selbständigkeit anbietet. Darüber hinaus verhelfen individuelle Beratungen zur richtigen Kursauswahl und der zielgerichteten Weiterbildung.

Social Impact für Sozialunternehmer*innen

Social Impact bietet diverse Online Kurse und eine Online Lernplattform für Sozialunternehmer*innen und alle, die im Bereich Social Entrepreneurship gegründet haben. Außerdem gibt es bundesweit 9 Social Impact Labs mit Angeboten an Beratungen, Programmen und Workshops.

IHK einfach erklärt


Clare Celeste Börsch – Collage- & Installationskünstlerin

Florale Kunstwerke


Als Foundera Clare nach Deutschland immigrierte, hatte sie unterschiedliche Hürden zu bewältigen. Dazu gehört das Erlernen einer neuen Sprache oder sich mit einer bislang fremden Kultur vertraut zu machen. Die kulturellen Herausforderungen sind besonders facettenreich, zählen doch eine neue Lebensweisen ebenso dazu wie eine ungewohnte Arbeitskultur.

Mit letzterer tat sich die Amerikanerin und studierte Politikwissenschaftlerin schwer, als sie 2012 mit ihrem deutschen Mann von Los Angeles nach Berlin zog.

Aber was macht eine Frau, wenn sie sich beruflich nur begrenzt entfalten kann? Sie befreit sich, so wie Clare: Sie machte sich selbständig, um künftig als Künstlerin zu arbeiten. Davon hatte sie schon als kleines Mädchen geträumt. Hier in Deutschland nutzte sie die Chance, ihrer beruflichen Karriere eine Wendung zu geben. 

Leidenschaft und Freude

Neue Kunden gewinnt Clare vor allem über Social Media Kanäle. Schnell verschaffte sie sich Ansehen und sogar internationale Aufträge. Den Weg in die Selbständigkeit hat sie nie bereut, was man ihren Kunstwerken ansehen kann, denn sie sprühen vor Freude und Positivismus.

„Wenn Frauen in einem neuen Land ankommen, fehlen ihnen das soziale und professionelle Netzwerk. Die deutsche Geschäftswelt verändert sich langsam. Es ist immer noch unglaublich schwierig für Minoritäten und Frauen.“  


Clare Celeste Börsch

Mehr Sichtbarkeit

Im Foundera-Video sind Clares wunderbar floralen Kunstwerke zu erahnen, aber nicht nur das: Für Unternehmerinnen mit Migrationsbiografie wie Clare ist Foundera die ideale Plattform, ihr Talent, ihr Business und ihre Persönlichkeit zu präsentieren.

Gastbeitrag von Sou-Yen Kim

Anna-Liisa Reppo – Berlin Wood Sisters

Holz- Start Up mit Zero Waste Fokus


Foundera Anna-Liisa ist eine Selfmade-Businessfrau wie sie im Buche steht. Mit ihrer Familie emigrierte sie 2016 von Estland nach Deutschland, um hier ihren Traum zu verwirklichen: Als Schreinerin und als Designerin für geschmackvolle Holzprodukte. Egal ob große Möbelstücke oder Schmuck, die Estin sprüht vor Kreativität, Ideen und Ideen. Auch wenn die Anfänge in der Fremde anfangs nicht leicht waren, war es ihr unerschütterlicher Optimismus, der ihr half, unbeirrt ihren Weg zu gehen. 

Berlin Wood Sisters, heisst Anna-Liisas Holz-Start Up, in dem sie Holzschnitzkurse zum Beispiel für Spielzeug oder Schmuck anbietet. Zusätzlich veranstaltet sie Marketing-Workshops für jene, die ihre handgefertigten Produkte selbst verkaufen wollen. Dass sie in Deutschland als ungelernte Schreinerin überhaupt im Holz-Business arbeiten kann, liegt vor allem daran, dass Anna-Liisa mit Restholz arbeitet.

“Ich liebe bei meiner Arbeit die Kreativität und dass ich schöne Sachen machen kann. Dass macht mich unglaublich glücklich!” 

Anna-Liisa Reppo

Big things start small

Geduld und ein Motto, das sich Anna-Liisa von Amazon-Gründer Jeff Bezos abgeguckt hat, helfen ihr dabei, auf ihrem Weg voranzukommen: „Big things start small“

Ein mutmachendes Motto, das auch im Video über Anna-Liisa deutlich wird und in dem die Estin auch nochmal anregt, warum es sinnvoll ist, als Business-Frau mit Migrationsbiografie bei Foundera dabei zu sein.

Gastbeitrag von Sou-Yen Kim

Warum ist Foundera wichtig?

vielfältig.selbständig.gemeinschaftlich.

Wie schaffen wir eine diverse Wirtschaftswelt, die alle Nationalitäten inkludiert? Welche Möglichkeiten haben wir, um die Stärke migrantischer Unternehmerinnen sichtbar zu machen? Wodurch gelingt eine bessere Vernetzung? Und wie können wir eine gerechte Teilhabe migrantischer Unternehmerinnnen in der Wirtschaft und Gesellschaft fördern? Diese wichtigen Fragen haben wir uns vor der Gründung von Foundera immer wieder gestellt. Folgerichtig kamen wir zu dem Ergebnis, dass wir aktiv werden und eine Plattform ins Leben rufen möchten, die Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte in den Fokus rückt.

Immer mehr Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte

Migrantische Unternehmerinnen haben eine erhebliche Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Denn während die Zahl der Selbstständigen ohne Zuwanderungsgeschichte drastisch sinkt, wächst die Zahl der gegründeten Unternehmen mit Migrationsgeschichte stetig. Der Zuwachs an weiblichen Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund liegt sogar bei grandiosen 57 %. Das zeugt von Durchhaltevermögen und Biss! Zudem zeigt es, wie bedeutend sie für das Ökosystem in Deutschland sind! 

Migrantische Unternehmerinnen

Unternehmerinnen mit Migrationsgeschichte

Notwendigkeit der Vernetzung

Trotz des stetigen Zuwachs zeigen Statistiken, dass migrantische Unternehmerinnen noch Schwierigkeiten im Bereich Kooperationen und Netzwerken haben. Umso mehr müssen Chancen des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung geschaffen werden. Hier setzt Foundera an. Denn das Netzwerks bietet vielseitige Möglichkeiten der Vernetzung und ebnet den Frauen den Weg für gemeinsamen Wachstum und fortwährenden Support.

Wandel migrantischen Unternehmerinnentums

Founderas zeigen nicht nur kulturelle Vielfalt. Die Branchenvielfalt ist ebenfalls beeindruckend. Denn das Profil der migrantischen Gründerinnen hat sich stark verändert und zeugt von Diversität. Während früher ein Großteil im Handel und der Gastronomie tätig war, ist mittlerweile ein Zuwachs in allen anderen Branchen erkennbar. Foundera macht diese Vielfältigkeit sichtbar und offenbart das umfassende Know-How und Angebot jeder einzelnen Unternehmerin.

Arbeitsplatz zu vermieten mit weiblicher Besetzung im Bergmannkiez

In unserem schönen Büro (ca. 60 m²) im Bergmannkiez wird ab Anfang Juni ein vollerArbeitsplatz und ein halber Arbeitsplatz frei.

Für den vollen Arbeitsplatz (24/7) zahlst du 235 Euro pro Monat, für einen halben – 125 € pro Monat (inkl. W-Lan und einer monatlichen Reinigung).
Insgesamt teilen wir uns einen großen Büroraum (ca. 35m²), einen Besprechungs-/Konferenzraum (ca. 12m²), eine kleine Teeküche, ein großes Duschbad und eine gemütliche Sitzecke im ruhigen und hellen Hinterhof zum Arbeiten oder Entspannen an der frischen Luft. Es ist auch Abstellfläche im Keller vorhanden, der direkt aus dem Büroraum zugänglich ist.
Für die saubere Luft sorgt unser Luftreiniger Philips AC2887 🙂
Das Tempelhofer Feld und der Viktoriapark sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Zahlreiche Cafés und Restaurants sind um die Ecke. Besichtigungstermine sind jederzeit möglich.
Weitere Bürofotos schicken wir gerne per Mail.

Anzeige von Foundera Esther Ramos


Newsbeitrag 2

19 November 2021

Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur, from a Lorem Ipsum passage, and going through the cites of the word in classical literature, discovered the undoubtable source. Lorem Ipsum comes from sections 1.10.32 and 1.10.33 of “de Finibus Bonorum et Malorum” (The Extremes of Good and Evil) by Cicero, written in 45 BC. This book is a treatise on the theory of ethics, very popular during the Renaissance. The first line of Lorem Ipsum, “Lorem ipsum dolor sit amet..”, comes from a line in section 1.10.32.

The standard chunk of Lorem Ipsum used since the 1500s is reproduced below for those interested. Sections 1.10.32 and 1.10.33 from “de Finibus Bonorum et Malorum” by Cicero are also reproduced in their exact original form, accompanied by English versions from the 1914 translation by H. Rackham.

Event
12. Februar 2022

Liebe Kundinnen, Gründerinnen und Unternehmerinnen, liebe Interessierte,nach eingehender Beratung mit den Beteiligten haben wir uns dazu entschlossen, unseren Netzwerkabend am 19.3.2020 wegen der Corona-Welle abzusagen.

Nicht zuletzt wurden wir durch andere Absagen von Veranstaltungen darin bestärkt, verantwortungsbewusst mit der Rolle als Veranstalterin umzugehen und sowohl an die Akteure und Akteurinnen zu denken als auch unsere Teilnehmerinnen im Blick zu behalten.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Vielen Dank.

Gründerinnenzentrale
Anklamer Str. 38
10115 Berlin

Abonniere unseren Blog & werde Teil der Foundera-Community!

Erhalte regelmäßig Business News, Eventangebote und Wissenswertes für selbständige Frauen mit Migrationshintergrund. 😎

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Pflichtfeld *

Abonniere unseren Blog & werde Teil der Foundera-Community!

Erhalte regelmäßig Business News, Eventangebote und Wissenswertes für selbständige Frauen mit Migrationshintergrund. 😎

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Pflichtfeld *
Cookie Consent mit Real Cookie Banner